Kriegsvertriebene, politisch Verfolgte und die Opfer von Katastrophen sollen nach dem Uno-Flüchtlingspakt unter den Flüchtlingsbegriff fallen und ein Anrecht auf Asyl erhalten (Artikel links). Damit dürfte sich die Zahl der Flüchtlinge deutlich erhöhen. Was bedeutete das für Europa?
Zwei Beratungsfirmen publizierten schon im Juli 2010 einen Bericht über die finanziellen, politischen und rechtlichen Folgen von Flüchtlingsströmen in die EU. Den Auftrag dafür hatten sie von der Europäischen Kommission erhalten. Es gelte Optionen herauszufinden, um eine bessere Solidarität zwischen den Mitgliedstaaten zu fördern, schrieben die Stud ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.