Da steht er an einer Strassenecke in Ljubljana: Bart, Jeans und Army-Jacke, rastlos um sich blickend, als warte er auf seinen Dealer. Es ist Slavoj Zizek, geboren 1947, ehemaliger slowenischer Präsidentschaftssprengkandidat, nichtpraktizierender Psychoanalytiker und praktizierender Philosoph mit zahlreichen Professuren an renommierten Universitäten in Europa und den USA. Mit seiner Methode, die Philosophie von der Psychoanalyse Marke Jacques Lacan her aufzurollen, ist er einer der aktivsten Denker der Gegenwart. Seine Entdeckungen, Theorien und Demontagen beeinflussen mittlerweile grosse Teile der westlichen Kultur und Politik. Seine Themen sind Sexualität, Film, Oper, Subjektivität, Kul ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.