Die Parlamentswahlen vom 18. Oktober haben der SVP und der FDP so viele zusätzliche Nationalratssitze gebracht, dass dies eine gute Ausgangslage für eine stärker bürgerlich orientierte Wirtschaftspolitik ergeben sollte – für eine Wirtschaftspolitik, die Firmen und Haushalten etwas mehr Freiräume bringt. Es ist zu erwarten, dass die Wirtschaftsverbände ihre Chance nutzen und mit Blick auf die öffentlichen Diskussionen den Rahmen möglichst rasch so abzustecken suchen, dass sie die Stärkung des bürgerlichen Lagers mit maximaler Wirkung in eine liberalere Wirtschaftspolitik umsetzen können.
Monika Rühl, Direktorin des Wirtschaftsdachverbandes Economiesuisse, hat sich ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.