Am Eingang des Touristenstädtchens Viñales ruft ein Plakat zu «Revolución!» auf. Aber kein ausländischer Besucher muss erschrecken, die Revolution ist altersschwach und ermattet nach 57 Jahren. Am Rande des Hauptplatzes der im französischen Kolonialstil erbauten Stadt Cienfuegos trinken Touristen Coca-Cola und rauchen Lucky Strike. Selbst das Handelsembargo ist unsichtbar geworden: Längst sind die USA der grösste Lebensmittelexporteur und der drittgrösste Handelspartner Kubas geworden. Am Horizont der riesigen Bucht von Cienfuegos erhebt sich ein Kuppelbau. In ihm hätte das erste AKW Atomstrom erzeugen sollen, doch 1992 wurde auch dieser Plan aufgegeben; seither unterhält eine k ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.