Die Schweizerische Konferenz der Gleichstellungsbeauftragten (SKG) hat eine genaue Vorstellung davon, wie die ideale Zukunft aussehen soll: «Gleichstellung ist die Vision einer Gesellschaft, in der Männer und Frauen gleichermassen unbefangen rappen, rechnen, schrubben, schreinern, managen und Blumenkränze binden.»
In fünfzig Jahren, träumen die staatlich besoldeten Gesellschaftsdesigner weiter, werde der «Co-Direktor eines renommierten Bankhauses» so selbstverständlich seinen sechsmonatigen Vaterschaftsurlaub wahrnehmen, wie in allen politischen Gremien die Sitzverteilung «sensibel» die Bevölkerungsstruktur abbilde.
Es bleibt nicht bei den Träumen. Für die Verwirklichung st ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.