Massimo Bottura ist ein Literat der Küche, viele seiner Gerichte sind pure Poesie, und sie entstehen unter Einbezug vielfältiger Inspirationsquellen: Goethe, Picasso, Ai Weiwei, Thelonious Monk, Italien, seine Kindheit – Bottura greift auf Kunst, Kultur und Geografie zurück, wenn es darum geht, seinem Tun einen tieferen Sinn zu geben. Bei Bottura, dessen «Osteria Francescana» in Modena zu den besten und sicher berühmtesten Restaurants der Welt gehört, ist alles ein Zitat. Selbst der Titel des Buches, «Never Trust a Skinny Italian Chef», ist eine selbstironische Reverenz an sich selbst und an einen Besuch in Los Angeles, wo er diesen Spruch in einer Küche gesehen hat.
Bunt und b ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.