Im Zuccotti-Park im Finanzdistrikt von New York demonstriert niemand mehr. Das «Occupy»-Zeltdorf vor der Europäischen Zentralbank in Frankfurt wurde vor gut einem Jahr aufgelöst, als die Ratten es zu erobern drohten. Am Ende stritt man sich nur noch darüber, wer Müll und Fäkalien wegräumt. «We are the 99 percent», hatte das «Occupy»-Motto anfangs getönt. Zum Schluss waren nicht einmal mehr 99 echte Aktivisten übrig.
Die «Occupy»-Bewegung ist tot, doch ihr Vordenker David Graeber tourt weiter durch die Lande. Manchen Medien gilt der in London lehrende Anthropologe und bekennende Anarchist, der Erfinder des 99-Prozent-Slogans, als ein Meisterkritiker des Finanzkapita ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.