Zahlen und Fakten
Je rund 3000 Eidgenossen und Österreicher liefern sich eine blutige Schlacht. Die Schweizer gewinnen. Herzog Leopold III. bleibt tot auf dem Feld liegen.
Ursachen und Anlass
1332 schliesst sich Luzern der Eidgenossenschaft an. Formell bleibt die österreichische Herrschaft aber bestehen. In der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts beginnt Luzern (wie auch Bern), auf Kosten Habsburgs zu expandieren. Sempach und das Entlebuch werden ins Burgrecht aufgenommen, die Zollfestung Rothenburg wird gewaltsam geschleift. Der Konflikt zwischen den bestehenden Herrschaftsansprüchen des Adels und den Expansionsbestrebungen städtischer und ländlicher Eliten eskaliert.
Folgen und Be ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.