Eine neue Polit-Talkshow, mehr Volksmusik und Schlager, eine neue Soap im Stile von «Lüthi und Blanc», mehr Information, mehr Recherche, ein neues Auslandjournal, höhere Werbeeinnahmen und vor allem eine Expansion ins Internet. In den letzten beiden Wochen haben die neuen Chefs des Schweizer Fernsehens – SRG-Generaldirektor Roger de Weck, SRF-Superdirektor Rudolf Matter und Unterhaltungschef Christoph Gebel – angedeutet, wohin die Reise am Zürcher Leutschenbach gehen soll: mehr Sendungen, mehr Leistung, mehr Plattformen, mehr Einnahmen.
Es ist ein Mehr an fast allem, das die neue Führungsriege erreichen will. Sie reiht sich damit ein in die Liste ihrer Vorgänger, die den Monopol ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.