Mittwoch, 5. Januar - In engen, korkenzieherartigen Kurven schraubt sich die Boeing 737 der Iraqi Airways auf die Landebahn des Bagdader Flughafens hinunter. Mit der Kunstfliegerei soll sich die Maschine eventuellen Raketen der Aufständischen möglichst entziehen. Der Flughafen ist eine riesige US-Basis, sie umfasst auch ein Lustschloss mit künstlichen Seen, das einst Saddam Hussein erbauen liess und um das sich jetzt die Haftanlagen für die Top-Gefangenen des US-Militärs gruppieren. Der mit dem US-Einmarsch gestürzte Diktator verbringt dort seine Gefangenschaft mit Koranlesen und Hobbygärtnerei, wie irakische Offizielle berichteten, die seine Haftbedingungen prüfen durften. Ausserhal ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.