Eine Epidemie hält Frankreich fest in ihrer Faust und wird wohl andauern, wenn Covid nur noch Erinnerung sein wird. Die neue französische Krankheit namens nostalgia acuta zeichnet sich durch Zukunftsangst, eine depressiv-pessimistische Einschätzung der Gegenwart und ein obsessives Stochern in der Vergangenheit aus. Optimismus war gestern. Bonjour tristesse!
Nun ist der Jammer über die bestehenden Verhältnisse keine französische Spezialität; nur wird die Dekadenz hier mit besonderer Hingabe gepflegt. Dies hängt wohl damit zusammen, dass die Franzosen ihre Vergangenheit als besonders ruhmvoll einstufen. Die Fallhöhe ist umso grösser: Wer sich einst als Leuchtturm Europas ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Eine Geschichtslektion im TGV! Toll!!!