Simon Wiesenthal (1908–2005) - Die Welt wollte vergessen, der Nazi-Jäger aber liess niemals locker und spürte mehr als tausend Kriegsverbrecher auf. Dabei ging es ihm nicht nur darum, die Nazi-Schergen vor Gericht zu bringen. Er, der während des Holocaust in fünf Konzentrationslagern gelitten hatte und bei seiner Befreiung bloss noch 45 Kilogramm wog, wollte den Horror dokumentieren.
Dabei verstand der studierte Architekt sich stets als Seismograf, der als lebender Zeuge das Grauen, das er erlebt hatte, an die Nachgeborenen weitergab. «Information ist Verteidigung», sagte er einmal, denn das Dritte Reich könne sich jederzeit wiederholen: «Hass kann überall genährt werden, und wen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.