Als sowjetische Raumfahrer von ihren ersten Ausflügen im All zurückgekehrt und dem unbequemen Sputnik entstiegen waren, versicherten sie trockenen Auges: Nirgendwo sei ihnen ein Gott über den Weg gelaufen, weshalb der Gottesglaube definitiv als Hirngespinst erwiesen sei. Ähnlich treuherzig erklären heute manche Embryonenforscher und Bioethiker, sie könnten im Embryo mit dem besten Willen keine Spur von Menschenwürde entdecken. Weshalb die Behauptung, die Menschenwürde sei monatelang da, bevor ein Mensch die Augen aufschlägt, ins Reich fundamentalistischer Kruditäten gehöre.
Genau so wird es sein, denkt der Laie – und wundert sich lediglich über die komische Erwartung mancher F ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.