Sofern parlamentarische Anfragen die öffentliche Geschichtskultur abbilden, befindet sich diese in der Schweiz im Wandel. Das lässt sich an der Interpellation «Bundesrat Cassis, die Schweiz und die Sklaverei» (15. März 2021) ablesen. Auslöser war Bundesrat Cassis’ Stellungnahme in der Radiosendung «Samstagsrundschau», in der er einmal mehr betont hatte, dass weder die Schweiz als Land noch die «Organe des Landes» in die Sklaverei involviert gewesen wären und wir als Land «keine koloniale Vergangenheit» hätten.
Diese Episode (im Rat ist die Interpellation noch nicht behandelt worden) wäre ohne die wissens ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.