Slobodan Praljak (1945–2017) – Es war das letzte Urteil des Haager Kriegsverbrechertribunals. Sechs Kroaten, die im jugoslawischen Bürgerkrieg gewiss hässliche Dinge erlebt und getan hatten. Auch der damalige Generalstabschef der bosnischen Kroaten, Slobodan Praljak. Das Urteil, in zweiter Instanz, wurde inhaltlich abgeschwächt, aber das Strafmass – zwanzig Jahre – beibehalten. Praljak wäre so oder so bald freigekommen, da er bereits dreizehn Jahre Untersuchungshaft, also zwei Drittel seiner Strafe, verbüsst hatte.
Dennoch trank er vor den Augen der Richter Zyankali, sagte: «Praljak ist kein Kriegsverbrecher», und starb. Der Fall, der zuvor niemanden interessiert hatte, wur ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.