Am Tag, als Vertreter der Euro-Länder über die Kapitalnot der Banken berieten, als sich Banken in der EU kaum noch Geld ausliehen, als Bundesbank-Präsident Jens Weidmann laut über das Ende des Euro nachdachte: An diesem Dienstag, als die europäische Finanzwelt mit sich selber beschäftigt war, beschloss die Schweizerische Nationalbank (SNB), den Franken an den Euro anzubinden. SNB-Chef Philipp Hildebrand benutzte eine starke Formulierung, als er seine neue Politik ankündigte. Er strebe eine «deutliche und dauerhafte Abschwächung des Frankens» an. Er werde «ab sofort keinen Euro-Franken-Kurs unter eins zwanzig tolerieren». Und dann sagte er, die Notenbank sei «bereit, unbeschr� ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.