Kaum hatte Donald Trump Jr. den E-Mail-Verkehr über ein Treffen mit einer russischen Anwältin veröffentlicht, ertönte im Lager der Trump-Jäger ein «Heirassa!». Lange hatte man nach ihr gesucht, nun schien sie aufgetaucht, die ersehnte smoking gun.
Der Begriff stammt von Sherlock Holmes aka Arthur Conan Doyle. In der Kurzgeschichte «The Adventure of the Gloria Scott» von 1893 wird ein Mörder in flagranti gestellt: «Der Kaplan stand da mit einer rauchenden Pistole in seiner Hand.» Seit dem Watergate-Skandal kehrt die smoking gun als Metapher für den schlagenden Beweis eines Fehlverhaltens regelmässig in den Medien wieder. Im aktuellen Fall, so geben sich Trump-G ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.