Viele populäre Bewegungen starten im Kern mit etwas Sinnvollem. Das war so beim Feminismus, wo die Ursprungsidee die Gleichberechtigung war, auch bei #MeToo, das auf sexuelle Belästigung aufmerksam machen wollte. Das Problem am Aktivismus ist, dass er häufig von einigen Radikalen gekidnappt wird. Sie spannen ihn für ihre persönlichen Zwecke ein und drehen ihn ins Absurde.
Das kann man derzeit auch bei der Klimabewegung beobachten, wo die Forderungen der Aktivisten und ihrer geistigen Mitstreiter immer lauter und kompromissloser werden. Die Welt ist erst gerettet, wenn es keine SUVs mehr gibt, keine Flugzeuge, keine Kreuzfahrtsschiffe, kein Fleisch, keine neuen Hä ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.