Fast ein Jahr brauchte das Departement des Innern (EDI), um die Beschwerde eines Schwyzer FDP-Politikers gegen die Subventionierung der Urin-Kotze-Installation «Swiss Democracy» von Thomas Hirschhorn durch die Pro Helvetia zu behandeln. Der Bürger hatte bemängelt, dass die Zahlung von 180000 Franken an den Autor des Pariser Happenings geltende Gesetze und Reglemente verletzt habe, und verlangt, dass Pro-Helvetia-Direktor Pius Knüsel allenfalls «bis hin zur Einstellung im Amt», zu disziplinieren sei. So habe Hirschhorn, obwohl das vorgeschrieben sei, nicht einmal ein Gesuch stellen müssen, um das viele Bundesgeld zu erhalten. Jetzt endlich liegt der Entscheid unterschriftsreif bei EDI ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.