Im 19. Jahrhundert fuhren die europäischen Mächte mit Kanonenbooten vor, um schwächere Staaten zur Unterzeichnung unvorteilhafter Verträge zu nötigen. Die USA riefen auf einem Kanonenboot gleich die Unabhängigkeit der kolumbianischen Provinz Panama aus, nachdem sich der kolumbianische Senat geweigert hatte, ihnen die Souveränität über die Kanalzone abzutreten.
Nicht nur Trumps USA, sondern auch die EU unter dem abtretenden Kommissionspräsidenten aus der Grossmacht Luxemburg scheint sich an die Methoden ihrer Altvorderen zu erinnern. Die sachlich völlig ungerechtfertigte Verweigerung der Börsenäquivalenz, die zudem mit de ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.