Politiksendungen: SRF, ARD, ZDF, ORF, Servus TV
An vier Sonntagen pro Jahr wird über eidgenössische Vorlagen abgestimmt. Dann sind auch die SRF-Politikjournalisten auf den Beinen. Zwangsläufig. Was ist sonst? Sonntag ist Ruhetag. Besser macht es die Konkurrenz: Bei der ARD läuft der «Bericht aus Berlin» (18 Uhr). Im ZDF, dem beliebtesten ausländischen Sender der Schweizer, gibt es «Berlin direkt» (19.10 Uhr). Beides solide Magazine zum aktuellen politischen Geschehen. Die ARD sendet nach ihrer Live-Sendung aus Berlin den «Weltspiegel», der seit Jahrzehnten auch in der Schweiz ein beachtliches Publikum findet. Nach dem «Tatort» kommt im Ersten die politische Talksho ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Ziel: Die Schweiz muss umfassend informiert werden. Der Bund soll die Medien mehr unterstützen. Eine Kritik der SRG ist angebracht. Es wird nun gestritten was das Zeug hält. Ein konstruktives Element wäre eine Schweiz weite Untersuchung die zeigen sollte wer, wie und was der Bürger will oder hören muss. Wieviel Menschen lesen eine Zeitung? Wer schaut die Tagesschau? Auf welches Medium verlässt sich der Bürger? Eine neutrale Quelle sollte die vorhandenen Daten auswerten.