Die deutschen Sozialdemokraten hoffen immer noch auf eine Einigung im Ukraine-Krieg. Die Chancen sind besser als auch schon.
Wladimir Putin steht mit dem Rücken zur Wand. Er torkelt von einem militärischen Fiasko ins nächste. Fazit: Putin hat sich und die Möglichkeiten seiner Armee überschätzt. Gemäss Sergej Lawrow wäre Moskau bereit zu verhandeln. Aber Wolodymyr Selenskyj denkt nicht daran, weil seine Truppen sich auf dem Vormarsch befinden.
Derweil fürchtet sich der ehemalige Boxer Wladimir Klitschko vor dem nächsten Winter. Der Bürgermeister von Kiew geht davon aus, dass wegen der Kamikaze-Drohnen viele seiner Landsleute jämmerlich erfrieren werden. Noch mehr ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Scheinbar ist P. Bodenmann ein Freund des BR Notrechts - und Verträge müssen ja nicht zwingend eingehalten werden… Hier zeigt sich die Linke Fratze
"Amerika kann China nicht besiegen. Umgekehrt geht es auch nicht." Wieso steht diese Frage im Raum? Das steht doch nirgends auf einer Agenda. Genau wie man sich auch nicht "gegen Russland wappnen" muss. Steht auch NUR AUF DER AGENDA DER USA und sonst von niemandem. Das ist auch der Grund für den Einmarsch und den ganzen Rattenschwanz an Leiden und Desastern. Wer war eigentlich so blöd China zum "Produzenten für alles was wir brauchen" zu machen, anstatt begrenzte Beschäftigungshilfe zu leisten?
Mal eine realistische Einschätzung der Dinge! Bin sonst mit Ihnen nicht immer einverstanden Herr Bodenmann…
Bodenmann beweist einmal mehr, dass er ein kritischer, origineller Mann ist, kein ideologisch verbohrter Linker. Seine Kolumne lese ich immer gerne, selbst wenn er danebenhaut, ist sie immer gut geschrieben. Respekt dem umtriebigen Briger Hotelier.
„Putin hat sich und die Möglichkeiten seiner Armee überschätzt. „
Wenn Sie dann irgendwann aufwachen lieber Herr Bodenmann werden Sie feststellen, der Russe hat seine Armee noch gar nicht eingesetzt. Er zieht gerade seine Handschuhe aus, die Folge ist kein Strom kein Wasser keine Heizung. Glauben Sie im Ernst, der böse Mann im Kreml hätte die Ressourcen hierfür nicht bereits im Februar schon gehabt. Was wird erst passieren, wenn die teilmobilisierten Russen auf die letzten Opfer der ukrainischen Generalmobilmachung treffen.
Der Sieg im Informationskrieg nützt dem Westen nichts mehr, die bewährte Regimewechselstrategie scheitert gerade allerorten. Im Wirtschafts- und Finanzkrieg steht der Russe vor dem Sieg, der militärische wird folgen.
Natürlich hat Putin seine Armee über- und die der Ukraine untergeschätzt. Ansonsten hätte er nicht versucht das Problem mit der ukrainischen Nato-Mitgliedschaft sowie das im Donbass mit lediglich 100- 150'000 Mann zu lösen. Die Teilmobilmachung ist nichts anderes als die Konsequenz aus dieser Fehleinschätzung.
Ja, Sie sind ein Deutschlandverehrer. Man weiss nicht, ob Sie die deutsche Energiewende immer noch so super duper sehen wie einst, denn Sie mäandern von Thema zu Thema ( gut, das Lob der bifazialen ist relativ konstant, jetzt wissen wir auch, warum) aber zu sagen "Warum haben die Deutschen, die ja keine Anfänger sind " ist angesichts der aktuellen Politik doch überaus gewagt.
Vor allem wenn man bedenkt dass die 12700 Schuss in gerademal 11 Minuten verschossen sind. Macht bei 30 Panzern, man rechne, ca. 20 Sekunden Beschuss. Super, toll gemacht Deutschland. Diese Rechnung hätte auch jedweder Journi bei Blick & Co. machen können, will er aber nicht weil sonst die Schlagzeile lächerlich wird.