Erpressung nennen wir den Versuch, sich durch Androhung eines empfindlichen Übels zu Lasten eines anderen zu bereichern. Niemand handhabt das politische Folterwerkzeug der Erpressung so virtuos und routiniert wie die Sozialdemokraten. Als mittels Staatsvertrag 4500 Bankkundendossiers an die US-Steuerbehörden verraten werden sollten, sagte die SP vorerst nein. Und machte ihr Ja abhängig von der Einführung einer neuen «Bonussteuer». In Wirklichkeit fordert die SP Banken, die so offen über ihre Konti plaudern wie Nella Martinetti über ihr Leben. In Wirklichkeit ist die «Bonussteuer» eine Unternehmenssteuer, welche die Aktionäre, die Pensionskassen und damit auch die SP-Wähler bezahl ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.