Die Reform umfasst fünfzehn Gesetze und eine Verfassungsbestimmung und ist insbesondere die Antwort auf die kommenden demografischen Herausforderungen.» Mit diesem Satz hat die Sozialkommission des Ständerats vor einigen Tagen die Arbeit umschrieben, die sie zur «Sicherung der Finanzierung der Altersvorsorge bis 2030» geleistet hat. Die Reform der Altersvorsorge ist ein riesiges Projekt, das die umlagefinanzierte AHV sowie die auf Kapitaldeckung ausgerichteten Pensionskassen langfristig wieder sicherer machen soll. Heute sind diese Einrichtungen gefährdet, weil in beiden Teilen, in der ersten wie auch in der zweiten Säule, langfristig mehr Geld an die Bezüger der älteren Generatio ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.