In Liechtenstein arbeiten gut 30000 Menschen. Die eine Hälfte wohnt in Liechtenstein, die andere Hälfte pendelt ins Ländle. Die Leistungen der AHV lassen sich sehen: Statt zwölf gibt es dreizehn Renten im Jahr. Und Ehepartner bekommen nicht 150, sondern ganze 200 Prozent der einfachen Rente. Die Liechtensteiner AHV verfügt über ein Vermögen von 1,7 Milliarden Franken. Sie könnte ohne neue Einnahmen während elf Jahren die heutigen Renten auszahlen. Der Staat steckt aber laufend viel Geld in die AHV. So fliessen neu zwei Drittel der Einnahmen der Schwerverkehrsabgabe in die Kasse der staatlichen Altersversorgung. Statt Löcher in die Berge zu bohren, werden Löcher bei der Altersverso ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.