Eigentlich könnte es sich Dieter Bührle gut gehen lassen. Seit er das Präsidium der Familienholding abgegeben hat im letzten Sommer, verbringt er den Grossteil des Jahres frei von unternehmerischer Verantwortung auf seinem toskanischen Landsitz unweit von Siena. Dort produziert das familieneigene Weingut Tenuta di Trecciano einen eleganten Barrique-Rotwein aus Sangiovese und Cabernet Sauvignon, der dem Fachmagazin Wine Spectator 87 von 100 Punkten wert ist («Gefälliger, ausgewogener Wein mit dem Aroma von Pflaumen und Milchschokolade»).
Auch materiell muss sich Bührle nicht sorgen. Zwar verloren seine Unaxis-Aktien (so heisst der ehemalige Maschinen- und Waffenkonzern Oerlikon-Bührle ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.