Schon auf den ersten Blick ist der neue Cupra Formentor VZ5 ein nicht zu übersehender Hinweis auf seine Möglichkeiten und seinen Charakter: Dunkelgraue Mattlackierung, Karbon-Schalensitze, Zwanzig-Zoll-Räder und das bronzefarbene, zackige Logo im Kühlergrill, das an indianische Stammeszeichen erinnern soll und für Leidenschaft, Präzision, Entschlossenheit und Mut steht, sind typische Sportwageninsignien. Das mag eine etwas gar aufgeladene Symbolik sein, aber das Crossover-SUV aus Spanien strahlt genau deswegen den markanten Vorwärtsdrang aus, den die Designer, Markenstrategen und Ingenieure wohl beabsichtigt haben.
Seit 2018 führt die zum Volkswagenkonzern gehörende Mark ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Der Titel ist falsch. Richtig wäre wieder ein unvernünftiges Fahrzeug. Wer braucht 390 PS, 4,2 Sek Beschleunigung. Warum werden Themen über den Wirkungsgrad Diesel 44%,
Versus Benzin 32% nicht thematisiert. Elektro und Wasserstoff ist eine riesige Informationslücke. PS / Kw ist die Dimension für Arbeit und dort verpufft gewaltig viel.
Die Mobilität mit Elektrizität zu bewältigen sind Hirngespinste. Die SBB verbraucht 15 % des gesamten Stroms und befördert aber nur 5% Waren und Personen.