Sind Spekulanten für den Hunger in Afrika verantwortlich? Diese These wird von Medien und Hilfswerken wieder verstärkt kolportiert, seit die Weizenpreise Anfang August in die Höhe geschossen sind. Auslöser war die Entscheidung Russlands, die Weizenexporte wegen Trockenheit, Hitzewelle und Feuerkatastrophen vorläufig einzustellen. Dies löste an den internationalen Rohwarenmärkten Verunsicherung aus und rief Spekulanten auf den Plan. Der Spiegel zum Beispiel sprach von einer «Wette auf den Hunger», weil Spekulanten die Preise der Agrarrohstoffe auf Kosten der Ärmsten in die Höhe trieben. Das weckt Erinnerungen an die Krise vor zwei Jahren, als ein Preissprung beim Erdöl und die sta ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.