Wie ist ein Zusammenleben von Menschen und Robotern zu regeln, wenn die Maschinen zunehmend intelligenter werden? Solche Fragen hat der legendäre Science-Fiction-Autor Isaac Asimov früh in seinen Büchern behandelt, so in «I, Robot» von1950; beim Bau von Robotern, etwa zur Kindererziehung oder für Bergwerksarbeit, wurden den Maschinen die folgenden Gesetze eingepflanzt:
– Das nullte Gesetz: Ein Roboter darf der Menschheit keinen Schaden zufügen oder nicht durch Untätigkeit zulassen, dass der Menschheit Schaden zugefügt wird.
– Das erste Gesetz: Ein Roboter darf einem menschlichen Wesen keinen Schaden zufügen oder nicht durch Unt& ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.