Wenn sich westliche und östliche Oligarchen einen Fussballklub leisten dürfen, kann dies einem Nationalstaat, wie es die Schweiz ist, nicht verwehrt werden. Wäre der Adler der Nationalvogel der Schweiz, hätten Xherdan Shaqiri und Granit Xhaka, der den schweizerischsten aller Vornamen trägt, nur die halbe der ohnehin sehr mässigen Fifa-Strafe zahlen müssen. Was also ist heute und morgen ein Schweizer Nationalspieler?
Der Fussball ist mit grossem Abstand die wichtigste Sportart der Welt. Wie es Fifa-Präsident Gianni Infantino soeben mit der Vergrösserung der Zahl der WM-Mannschaften gezeigt hat, geht es zuerst einmal um Geld. Es geht im organisierte ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.