In Japan ist kein Atomkraftwerk mehr am Netz. Trotzdem stieg der CO2-Ausstoss – bereinigt auf Jahresbasis – um nicht einmal zehn Prozent an. Schlicht und einfach, weil selbst in Japan die Atomenergie wenig zur Lösung des CO2-Problems beiträgt.
Ein Blick zurück lehrt: Der Kapitalismus «kann nicht existieren, ohne die Produktionsinstrumente [. . .] fortwährend zu revolutionieren. [. . .] Alle festen eingerosteten Verhältnisse mit ihrem Gefolge von altehrwürdigen Vorstellungen und Anschauungen werden aufgelöst, alle neugebildeten veralten, ehe sie verknöchern können.» Das schrieben Karl Marx und Friedrich Engels 1848 in ihrem «Kommunistischen Manifest». Und genau ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.