Bundesrat Alain Berset hat ein Machtwort gesprochen – wohl auf Französisch. Er setzt die Kantone unter Druck: Sie sollen sich auf eine gemeinsame «Sprachenstrategie» verständigen, das heisst zwingend zwei Fremdsprachen (wovon eine Landessprache) in der Primarschule einführen. Der Innenminister schlägt verschiedene Varianten vor, wie das schweizerische Schulwesen «harmonisiert» werden könne.
Damit fängt der höhere Unsinn schon an. Harmonisierung ist das Gegenteil von Vielfalt, nämlich Vereinheitlichung. Frankreich hat sein Territorium schon länger «harmonisiert» – und dabei das Elsässische mehr oder weniger ausgerottet, aber auch andere sprachliche Minderheiten wie das Ba ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.