Die irakische Armee stellt sich nicht. Lässt die Alliierten durchmarschieren. Löst sich in Zivilisten auf, die der amerikanisch-britischen Kriegskoalition in den Rücken fallen. Niemand jubelt den selbst ernannten Befreiern zu, nicht einmal die Kinder. Die besten Geheimdienste und die grössten Planungsstäbe waren nicht in der Lage, den Ablauf der ersten Tage dieses Krieges halbwegs vernünftig einzuschätzen. Denn die Iraker machen, womit niemand rechnen wollte, konnte oder mochte.
Ist der Terror, der wegen dieses Krieges vielleicht unberechenbarer wird, eine Gefahr für die westliche Welt? Wer diese Frage bejaht, muss mit allem rechnen. Zum Beispiel auch mit gezielten Anschlägen auf At ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.