Überall werden Rettungsschirme für den Euro gespannt. Wie bedroht ist die Währung wirklich?
Man muss zwischen Verschuldungs- und Währungskrise unterscheiden. Die EU leidet unter einer gravierenden Verschuldung. Daraus resultiert nicht zwingend eine Währungskrise. Aber aus einer Verschuldungskrise lässt sich eine Währungskrise machen.
Was ist der Unterschied?
Die Gefahr besteht. Dies geschieht, wenn als Folge der Verschuldung die Stellung der Zentralbank und die Geldpolitik geschwächt wird. Auf diesem Weg sind wir.
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat wie die Schweizerische Nationalbank (SNB) den Auftrag, Preisstabilität zu gewährleisten. Wo sehen Sie diesen Auftrag verletzt?
Die ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.