Gretas Weg. Alexandra Urisman Otto und Roger Turesson. Aus dem Schwedischen von Ulla Ackermann. Hoffmann und Campe. 288 S., Fr. 39.90
Lange vor Smartphone und sozialen Medien schrieb der Soziologe Niklas Luhmann: «Alles, was wir über die Welt wissen, wissen wir durch die Massenmedien.» Das gilt auch für Greta Thunberg, die zur Ikone der Klimajugend gewordene schwedische Aktivistin. Im Buch schildert sie ihre frühe Bewusstseinsbildung so: «Vom Bildschirm schlug mir die Krise mit voller Wucht entgegen.» Das hat mit den Fakten, wie sie auch in den Detailberichten des Uno-Weltklimarats zu finden sind, wenig zu tun, sehr viel aber mit der medialen Vermittlung der «Klimakrise» ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Bis 2050 .................................Prognosen ab zu geben weist auf die riesige EGO Blase deren Propheten hin und entspricht der Greta Blase. Viel näher an der Realität ist die angestrebte und totale Unterwerfung der Menschen unter den Transhumanismus Kontroll-Wahn der von den heute lebenden Wahn-Eugeniker der WEF-Elite ausgeht.