Fast niemand in der Schweiz mag das Fleisch von Schafen essen. Ausgenommen die Doppeladler aus dem Kosovo. Und ein paar Wölfe im Alpenraum, die von den Einheimischen noch nicht vergiftet oder abgeschossen wurden. Jedes Jahr kommen zehnmal mehr Schafe wegen Naturgefahren und Vernachlässigung um, als Wölfe Schafe in den Tod jagen. Fakten spielen in der Welt archaischer Ängste keine Rolle.
Eigentlich müsste man alle Wölfe mit Sendern ausstatten. Und den Bauern, in deren Gebiet sie unterwegs sind, Direktzahlungen zukommen lassen. Damit die Bauern die Wölfe vor Wilderern und Jägern schützen. Geht nicht, wegen der Emotionen. Stattdessen versucht der Bun ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.