Die Amtszeit des früheren Chefs der amerikanischen Notenbank, Ben Bernanke, war von der (unbegründeten) Furcht vor einer Deflation überschattet. Um eine solche zu vermeiden, hat das Federal Reserve System die Wirtschaft mit Liquidität überschwemmt. Die Folgen sind noch nicht absehbar. Andere Notenbanken sind Bernanke gefolgt und haben ihre exzessive Geldpolitik mit dem Gespenst einer Deflation begründet.
Deflation ist ein Phänomen, das es in den westlichen Industrieländern in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg nicht gegeben hat. Die meisten Leute wissen denn auch nicht mehr, was eine Deflation ist. Eine Deflation ist wie die Inflation ein längerfristiges Phänomen. Von Inflation ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.