Generation Kasino», «schiere Gier», «Geldadel», «Überzeugungstäter» und «Finanzoligarchen». Dies eine kleine Auswahl von Worttiraden des Grosspublizisten Roger de Weck gegen die Vertreter der Finanzwirtschaft. Und unmittelbar danach schreibt der Sternstundenphilosoph unseres Monopolfernsehens über «Populisten», die «Emotionen bewirtschaften».
Vielleicht befasst sich der Antipopulist statt mit unseren Banken gelegentlich mit dem Finanzgebaren der Tamedia AG. Immerhin entstehen in diesem Pressehaus vielgelesene Titel wie Tages-Anzeiger, Sonntagszeitung und Magazin. Die Verantwortlichen dieser gediegenen Medienerzeugnisse treibt offenbar die Überzeugung, sie wären ohne Roger ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.