In Marignano kämpfte ein Teil der Schweizer Söldner gegen die Franzosen. Der grösste Kriegshetzer war der Walliser Kardinal Matthäus Schiner, der gar kein Schweizer war. Weil das Wallis ja erst 300 Jahre später der Schweiz beitreten musste. Auf Befehl aus Wien.
Vor der Niederlage wollten nur Berner, Solothurner, Walliser und Bieler unter den Rock des französischen Königs kriechen. Nach der Niederlage verpflichteten sich alle Kantone, die zur Schweiz gehörten und keine Untertanengebiete waren, den französischen Königen während der nächsten Jahrhunderte laufend 16 000 Söhne der Alpen als Kanonenfutter zu liefern. Und dies im Rahmen der «Ewigen Richtung», eines bilateralen Subo ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.