Politiker lieben es, ins Preissystem einzugreifen. Davon versprechen sie sich ein besseres und gerechteres Funktionieren der Wirtschaft. Sie sind sich zu wenig bewusst, dass ein Ausschalten oder eine Behinderung des Preismechanismus zu einem Verlust an Informationen über das Denken und Handeln der Marktteilnehmer führt. Je geringer der Informationsgehalt der Preise wird, desto grösser wird das Risiko wirtschaftlicher Fehlentscheide. Deshalb sollten Politiker sich für gutorganisierte, freie Märkte starkmachen.
Die Finanzmärkte zählen vorderhand noch zu jenen Märkten, in denen sich Veränderungen im Angebot und in der Nachfrage weitgehend frei in den Preisen niederschlagen können. D ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.