Gefährliche Gewaltverbrecher gehören unter allen Umständen hinter Gitter und nicht auf freien Fuss, würde man meinen. Wenn es nach dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) geht, ist das aber nicht so sicher. Im vergangenen Dezember hat das Strassburger Gericht die Schweiz gerügt und ihr vorgeworfen, dass für die nachträgliche Sicherheitshaft, wie sie hierzulande praktiziert wird, eine genügende Grundlage fehle. Die Schweiz musste dem Kläger 25 000 Euro Genugtuung bezahlen.
Dieses Urteil des EGMR wollte sich nun ein Vergewaltiger zunutze machen. Er sei unrechtmässig inhaftiert und unverzüglich aus der Sicherheitsha ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.