Die mediale Empörung ist unüberhörbar, die politische Reaktion übertrieben, der Wertverlust für VW existenzbedrohend. Da sieht man wieder, wie gierig, trickreich und gesetzeswidrig Grosskonzerne handeln! Und dann erst noch ein deutsches halbstaatliches Unternehmen mit hohen Corporate-Social-Responsibility-Ansprüchen! Aus der nüchternen Sicht der politischen Ökonomie ist der Fall, vom Ausmass her betrachtet, aussergewöhnlich – aber vom Typus her ziemlich alltäglich. Hinzu kommt, dass der Schaden am Klima vernachlässigbar ist und auch die betroffenen Autokäufer anders keinen Schaden erlitten haben.
Die naive Vorstellung von Umweltregulierungen ist die, dass eine wohlmeinende Po ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.