«Geheim, secret!», steht aufgestempelt auf dem vergilbten Papier mit eingeklebten Fotos. Datiert ist es auf den 14. 5. 1942. Auf einem der Bilder sieht man am Galgen hängende Körper, auf einem anderen Berge von Leichen vor einem Güterzug. Bei ersterem handle es sich um exekutierte Polen, beim zweiten um erstickte Juden, heisst es auf den kurzen Erläuterungen. Absender dieses Fotoalbums des Grauens ist Franz-Rudolf von Weiss, Schweizer Konsul in Köln, der Empfänger Roger Masson, Chef des militärischen Nachrichtendienstes der Schweiz.
Die Bilder gehören zu den diplomatischen Dokumenten, die zeigen sollen, dass der Bundesrat von den Gräueltaten der Nazis an den Juden ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.