Das Nigerdelta ist reich an Öl: Über 600 Ölfelder befinden sich in seinem Untergrund. Doch die Menschen und die Umwelt im Delta leiden seit Jahrzehnten: Immer neue Öllecks vergiften die Umgebung. Weite Teile der Mangrovenwälder sind verseucht. Viele Menschen werden krank. Die Lebenserwartung ist auf unter vierzig Jahre gesunken. Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International schätzt, dass in den letzten fünfzig Jahren etwa neun Millionen Barrel Öl in die Umwelt geflossen sind fast doppelt so viel wie jüngst bei der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko.
Zwar hat Shell, der führende Ölmulti in Nigeria, die Förderung im Nigerdelta bereits 1993 aufgegeben – wegen anhaltender Kr ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.