Zwischen Warschau und Jerusalem herrscht dicke Luft. Vordergründig dreht sich der Streit um Geld. Mit einem Gesetz will Polen die Rückerstattung von Eigentum, das Juden während des Holocaust weggenommen wurde, erschweren oder gar verunmöglichen.
Im Kern der Auseinandersetzung geht es indes nicht um jüdische Ansprüche auf Vermögen, die während des Zweiten Weltkriegs enteignet wurden, sondern um eine diametral unterschiedliche Interpretation des Holocaust. Während Israelis sich als Opfer und die Polen als Täter sehen, stellen sich die Polen als Opfer der Nazis dar und sehen nicht, weshalb sie den Juden etwas schulden sollten.
Die Polen haben, a ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.