Es kommt sehr selten vor, dass die kleine Schweiz Weltgeschichte schreibt. Vergangene Woche war es so weit.
Noch nie in der Neuzeit hat sich die Währung einer Industrienation schlagartig um zwanzig Prozent aufgewertet. Es gibt in der Geschichte keine Analogie zum Nationalbank-Effekt, den Franken vom Euro loszubinden.
Die Nationalbank machte eine einfache Aussage. Sie sagte: «Wir halten den Euro für eine Schrottwährung. Wir können nicht ausschliessen, dass der Euro kollabiert. Wir lassen ihn fallen.» Es war ein Signal nationalen Siegeswillens. Die Märkte haben sofort verstanden.
Haben auch unsere Journalisten verstanden? Wenn die kleine Schweiz einmal Weltgeschichte schreibt, ist ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.