Herr Professor Hofer, wie erlebten Sie den 8. Mai des Jahres 1945? Ich war damals Student an der Universität Zürich. Obschon die Niederlage des Nazireichs schon seit Monaten feststand, empfand ich an jenem Tag ein Gefühl der tiefen Dankbarkeit und der Befreiung von ei- nem jahrelangen Druck. Auch wenn unser Land vom Krieg verschont blieb, verunmöglichte die Einkesselung uns praktisch jeglichen Kontakt mit der Umwelt. Ich nahm dann an einer Kundgebung teil, an der das Kriegsende gefeiert, aber auch der Millionen Opfer gedacht wurde, die dieser grausame Krieg gefordert hatte.
Sie waren bei Kriegsende Geschichtsstudent. Wie kam es, dass Sie Historiker wurden? Die Geschichte interessierte mi ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.