Der Westschweizer Zoologe Michel Sartori sucht normalerweise nach Ameisen und Insekten, die im Wasser leben. Doch momentan ist er auf der Spur von Urmenschen. Zusammen mit dem britischen Humangenetiker Bryan Sykes von der University of Oxford hat er ein Projekt gestartet, das mittels DNA-Spuren beweisen könnte, dass unbekannte Menschen- und Affenformen bis heute überlebt haben. Die beiden Forscher haben im Mai einen Aufruf gestartet: Personen, die überzeugt sind, Haare des Yetis oder ähnliche Spuren aussergewöhnlicher Menschwesen zu besitzen, sollen diese für eine Analyse einschicken. «Dank einer neuen Technologie können wir besser Genmaterial aus Haaren gewinnen», sagt Sartori. D ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.