Institutionen soll man misstrauen. Erst mal. Der Pianist Klaus Koenig, inzwischen 77 und nicht zu verwechseln mit seinem fast ein Vierteljahrhundert jüngeren Homonym, dem Posaunisten und Orchesterleiter Klaus König (Koenig stammt aus Braunschweig, König aus Haan), ist eine solche. 1964 gründete er für das Schweizer Radio mit Peter Frei und Peter Schmidlin das Jazz Live Trio, das in der Folge in nicht weniger als 111 Konzerten sozusagen die ganze Jazzprominenz aus Europa inklusive fast aller zwischenzeitlich hier lebenden Amerikaner lancierte: eine felsenfeste, gerade wegen ihres institutionellen Charakters aber immer etwas unterschätzte Rhythmusgruppe. Das rückte die Formation etwas z ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.