In archaischen Gesellschaften spielt der Sündenbock eine wichtige Rolle. Er wird mit den «Sünden» der Gemeinschaft «beladen» und danach in die Verbannung geschickt. Es wird auch dafür gesorgt, dass er nicht wiederkommt. Daher das Sprichwort, «jemanden in die Wüste schicken».
In fortschrittlich-aufgeklärten Gesellschaften, die keine Folter, keine Todesstrafe und keine Verbannung mehr kennen, wie zum Beispiel in der deutschen Bundesrepublik, nennt man dieses Verfahren «Versetzung in den einstweiligen Ruhestand», wobei es sich um einen Euphemismus handelt. Die «Versetzung» ist eine Degradierung, die meist Unruhe nach sich ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.